.

Infoabend für die neuen fünften Klassen

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Mittwoch, den 02.04.2025 um 19.00 Uhr, laden wir Sie und Euch herzlich ein, unsere Schule beim Vorstellungsabend kennenzulernen. Schülerinnen und Schüler sowie unsere Lehrkräfte möchten neben unserem Schulhaus Euch und Ihnen zeigen, wie Unterricht bei uns gestaltet wird und welche Angebote und Möglichkeiten unsere Schule bietet.

Wir freuen uns auf Euch/ Sie.

Ihr und Euer Schulleitungsteam

Übertritt ans Gymnasium Veitshöchheim 2025

Herzlich willkommen - Begrüßung unseres Schulleiters

Anmeldung - Termine und Formulare

Wir am Gymnasium Veitshöchheim - Film ab!

... das Gymnasium Veitshöchheim zu besuchen

Hoch hinaus - unsere Schule von oben

auf gemeinsamem Kurs - unser Leitbild

Auf einen Blick - unsere Schulbroschüre

So schaut es bei uns aus - virtuelle Führung durch das Schulhaus

Aktuelles in unserer digitalen Schülerzeitung

Aktuelles

Im Rahmen einer langen Pause am 25.11.2022 stellten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 – 8 ihr an den Projekttagen entstandenes Musikvideo vor. Mit der Aktion möchten sie darauf aufmerksam machen, dass alle Kinder, egal woher sie kommen, ein Recht auf eine unbeschwerte, glückliche Kindheit haben.

Unter dem Motto zu Weihnachten fair schenken lief der diesjährige Fairtrade Adventsverkauf am Montag, Mittwoch und Freitag. Und am Donnerstag zwischendrin gab es Kuchen zugunsten der Patenkinder.

Bereits am Freitag, den 18.11.2022, fand sich eine Gruppe der Schulfamilie mit Vertretern der Politik in unserer Aula für einen Vorabevent zum Tag gegen Gewalt an Frauen ein.

Französischunterricht im Kino – das war ein echtes Highlight für den 12er Kurs von Frau Steck, der sich am Donnerstag vor den Herbstferien im Central-Kino in Würzburg « Un triomphe » mit dem bekannten Schauspieler Kad Merad angeschaut hat.

Die diesjährige Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit trägt das Motto: ZusammenWachsen.

Verschiedene Aktionen sind geplant, die allesamt beitragen, uns als Schulfamilie ein Stück weiter „zusammenWachsen“ zu lassen.

Lesen Sie hier mehr ...

Erneut wurden sieben Schülerinnen und Schüler aus der 6d für ihre fleißigen Forschungsaktivitäten bei der Sommeraufgabe des Landeswettbewerbs ausgezeichnet. Drei von ihnen bekamen sogar in München vom Amtschef des Bayerischen Kultusministeriums, Herrn Stefan Graf, den Superpreis des Landeswettbewerbs überreicht.