Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Biologie!
Folgende Lehrkräfte unterrichten im laufenden Schuljahr das Fach Biologie:
I. Damas, Dr. G. Husemann, W. Hiemer, U. Martin, A. Baum, U. Landeck, Harry Hirsch
Was uns wichtig ist
Als Wissenschaft von den Lebewesen liefert die Biologie einen wesentlichen Beitrag zu unserem Weltbild und Selbstverständnis. Biologische Erkenntnisse sind für die Medizin, die Sicherung der menschlichen Ernährung, die Erhaltung der Lebensgrundlagen und auch zunehmend für den technischen Fortschritt, zum Beispiel im Bereich Bionik, von höchster Relevanz.
Auch der emotionale Zugang ist eine wichtige Grundlage, um Achtung vor dem Lebendigen zu entwickeln, die Verantwortung des Menschen für sein Handeln im Kleinen und Großen zu erkennen und so respekt- und verantwortungsvoll mit Lebewesen, mit der eigenen Gesundheit, mit den Mitmenschen und mit den Ressourcen der Natur – lokal wie global – umzugehen.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit charakteristischen Arbeits- und Denkweisen der Fachwissenschaft Biologie und lernen dabei auch deren Fachsprache kennen. Der Aufbau eines soliden Grundwissens sowie die Möglichkeit von experimentellen/praktischen Erfahrungen liegen uns an unserer Schule besonders am Herzen. So beginnen wir bereits in der 5. Klasse im Natur- und Technik-Unterricht mit dem experimentellen Arbeiten in geteilten Kleingruppen. In der Oberstufe finden regelmäßig W-und P- Seminare aus dem Bereich Biologie statt und auch das Wahlfach „Biologisch-Chemisches Praktikum“ mit experimentellem Schwerpunkt wird bei uns regelmäßig angeboten.
Aktuelles und Interessantes
And the winner is….
Das digitale Wahlbüro für den „Vogel des Jahres 2024“ ist geschlossen und der Gewinner steht fest: der Kiebitz! Früher war der Kiebitz als „Allerweltsvogel“ häufig zu sehen. Doch in den letzten Jahrzehnten sind seine Bestände durch die intensive Landwirtschaft und Lebensraumverlust stark zurückgegangen. Der "Gaukler der Lüfte" verdankt seinen Namen seinem einprägsamen Ruf „kie-wit“. Er ist ein überaus langlebiger Vogel und kann bis zu 24 Jahre alt werden!
Morgens ein Konzert erleben – Vogelstimmen statt Wecker!
Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher:innen am Morgen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr kann man ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.
Tierquiz: Wissenstest über die Welt der Tiere
Kann man Tiere nur anhand von Ausschnitten erkennen? Welche Tiere haben besonders viel Grips? Die lustigsten Irrtümer im Tierreich und vieles mehr. Los geht`s hier…
Grundwissen und Arbeitsblätter
Hier können alle relevanten biologischen Grundbegriffe nach Jahrgangsstufen geordnet herunter geladen werden. Alle Biologielehrer des Gymnasiums Veitshöchheim haben das Grundwissen gemeinsam festgelegt.
- Grundwissen zum Fach Natur und Technik in der Jahrgangsstufe 5
- Grundwissen zum Fach Natur und Technik in der Jahrgangsstufe 6
- Evolutionsbiologie: Zeittafel
- Grundwissen zum Fach Biologie in der Jahrgangsstufe 8
- Grundwissen zum Fach Biologie in der Jahrgangsstufe 9
- Grundwissen zum Fach Biologie in der Jahrgangsstufe 10
Viel Erfolg beim Nachlesen und Lernen!
Freiwillige Lernstandserhebung (Grundwissenstest)
Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird vom Staatsministerium für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) eine freiwillige Lernstandserhebung, umgangssprachlich auch als Grundwissenstest bezeichnet, im Fach Natur und Technik angeboten. Diese wird am Schuljahresende der Jahrgangsstufe 6 durchgeführt und bezieht sich auf die Lerninhalte der Jahrgangsstufe 5 und 6 im Fach NuT.
Damit ihr euren Wissensstand schon einmal überprüfen könnt, findet ihr hier die "Grundwissenstests" der letzten Jahre zum Downloaden. Viel Spaß beim Durchführen!
Lehrpläne
Aktivitäten im Schuljahr 2023/2024
Als Grashüpfer raus auf die Wiese…
… das durfte die gesamte 5. Jahrgangsstufe im Rahmen des Natur- und Technik-Unterrichts in der Woche nach den Pfingstferien ausprobieren. Dort angekommen versuchten alle Kinder paarweise herauszufinden, ob es möglich ist als „Grashüpfer-Weibchen“ ihr „Grashüpfer-Männchen“ nur am Zirpen zu erkennen. Sind Grashüpfer eigentlich Insekten und wenn ja, welche Merkmale machen Insekten aus? Wie sehen Insekten die Umwelt? Welche Blumen blühen gerade auf der Wiese am Jahresbaumweg? Ausgerüstet mit entsprechenden Bestimmungsbüchern und Becherlupen machten sich die kleinen Wiesendetektive auf die Suche, um diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund zu gehen.
Feuer und Flamme fürs Leben retten!
Das P-Seminar "Lebensretter" erkundete die Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim und erhielt dabei einen hautnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und die beeindruckende Organisation dieser wichtigen Institution, insbesondere im Bezug auf medizinische Notfälle.
Höhepunkt der Exkursion war die Präsentation der Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in die moderne Ausstattung, darunter ein automatisierter externer Defibrillator (AED) zur Ersthilfe bei Herz-Kreislauf-Stillständen sowie diverse Hilfsmittel zur Versorgung von Verletzten. Von der Anwendung eines Druckverbandes bei blutenden Verletzungen bis hin zur simulierten Reanimation anhand einer Übungspuppe, erhielten die Teilnehmer nicht nur wertvolle Einblicke in die Erste-Hilfe-Maßnahmen, sondern durften auch alles ausprobieren. Herzlichen Dank an Hr. Hagenau für die tolle Veranstaltung!
P-Seminar „Lebensretter“ auf blutiger Exkursion
Blutbank, Transfusion und Stammzellenspende – dies sind Themen, mit denen sich sich Schüler:innen der 11. Jahrgangsstufe im Rahmen des P-Seminars “Lebensretter” unter der Leitung von Frau Baum beschäftigen. Dazu fand am Montag, 20.11.2023 eine Exkursion zur Blutbank der Uni-Klinik Würzburg statt. Dort wurde zuerst der Ablauf von Blutspenden erklärt und ein direkter Einblick bei freiwilligen Spendern ermöglicht. Es gibt drei Arten von Blutspenden: Die Vollblutspende, die Plasmaspende und die Thrombozytenspende. Jede Art von Blutspende ist wichtig, denn nur durch Blut kann Blut ersetzt werden und so können zahlreiche Krankheiten geheilt und Leben gerettet werden. Zudem ist die Stammzellenspende wichtig, um Krankheiten entgegen wirken zu können. Um die Funktionsweise der Bluttransfusion verstehen zu können, wurde dem P-Seminar noch der Kontakt zu einem auf fremde Stammzellen angewiesenen Patienten ermöglicht. Zum Abschluss durfte das Labor besichtigt werden, wo die verschiedenen Blutkonserven kontrolliert und gelagert werden. Die gewonnenen Eindrücke haben so das bisher überwiegend theoretische Wissen veranschaulicht.
Dem Virus auf der Spur
Seit Corona wissen es alle: Ein Virus kann sich unglaublich schnell in der Bevölkerung ausbreiten. Und da ist es entscheidend, dass man den Überträger möglichst schnell findet und Erkrankte isoliert, damit eine Ansteckung anderer vermieden werden kann. Aber wie funktioniert eigentlich der Nachweis des Erregers? Und ist es wirklich möglich einen Verursacher eines Krankheitsausbruchs im Nachhinein zu identifizieren?
Schon im Vorfeld ihres Laborbesuches befassten sich die Schülerinnen und Schüler der 10b in Gruppen mit dem Thema Seuchen und Infektionskrankheiten und deren Übertragungswegen. Nachdem sie die Ergebnisse ihrer Recherchen im Virchow-Zentrum präsentiert hatten, ging es endlich ins Labor. Unter Anleitung von Mitarbeitern des Instituts konnten die Schülerinnen und Schüler dort durch selbstständiges Experimentieren nachvollziehen, wie schnell sich ein Virus verbreitet und wie man ihm mit einem „ELISA-Test“ auf die Spur kommt.
Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023
Wasser ist lebenswichtig - nicht nur für uns!
Das in unseren heimischen Bächen so viel los ist, hätten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen nicht gedacht! Unter Anleitung von Mitarbeiterinnen des Wasserwirschaftsamtes wurden Bäche in Randersacker und Kürnach untersucht. Mit Sieben und Schüsseln ausgerüstet, wurde begeistert gesammelt und bestimmt, was im Bach lebt – Schnecken, Strudelwürmer, Flohkrebse und Insektenlarven, um herauszufinden wie gut der ökologische Zustand des Gewässers ist. Das Ergebnis: Unsere Bäche sind lebenswert! Wie schön!
Es blüht und brummt auf der Wiese
Nicht weit von der Schule weg und trotzdem eine andere Welt: Die Wiesenentdecker aus unseren 5. Klassen statteten dem Ökosystem Wiese am Jahresbaumweg einen Besuch ab, um erstaunt festzustellen, dass so eine Wiese viel mehr Lebewesen beherbergt, als sie gedacht hatten. Neben den typischen Pflanzen, die die Wiesenforscher bestimmten, fanden sich etliche Tiere: Das große Krabbeln - ausgerüstet mit Becherlupen und Bestimmungshilfen sammelten die Schüler:innen viele Wiesentiere und stellten sich der Frage, worin sich eigentlich eine Spinne von einem Insekt unterscheidet. Natürlich wurden alle Tiere nach ausgiebigem Beobachten und Bestaunen wieder in die Freiheit entlassen. Ein herzliches Dankeschön an Diplom-Biologin Fr. Kunkel, die uns diesen abwechslungsreichen Wiesenvormittag bescherte!
Aktivitäten im Schuljahr 2021/2022
Stopp-motion-Filme mit Lego-Figuren drehen kann ja jeder! Unsere SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe drehen gerade im Rahmen des Themas Genetik ihren eigenen Stopp-Motion-Film zur Replikation. Dazu verwenden Sie unterschiedliche Gummibärchen. Hier sieht man die ersten Resultate…
Mit Herrn Mensch von der OTA/ATA-Schule der Würzburger Uniklinik hat die 5d mit VR-Brillen eine eindrucksvolle Reise durch den menschlichen Körper unternommen.
Gemeinsam mit Herrn Rechter war Herr Mensch von der ATA-/OTA-Schule auch in allen vier 10. Klassen um dort einen Einblick in die Ausbildung zum Operationstechnischen oder Anästhesietechnischen Assistenten zu vermitteln. Einen kleinen Bericht dazu finden Sie hier.
Aktivitäten im Schuljahr 2020/2021
Selbst in diesem besonderen Schuljahr waren unsere Fünftklässler wieder als kleine Forscher unterwegs – diesmal zu Hause. Sie beeindruckten ihre Eltern und Geschwister mit ihrem experimentellen Geschick und ihrem Wissen. Dank der kleinen selbstgedrehten Videos können wir uns alle einen Einblick verschaffen!
Bunte Blume I und Bunte Blume II Glasauge
Lavalampe Backpulvervulkan I und Backpulvervulkan II
Oberflächenspannung Teebeutelflug
Aktivitäten im Schuljahr 2019/2020
- "Das total verrückte Kochduell" - Das Theater Nimmerland aus Konstanz zeigte eine turbulente Kombination aus Theaterstück und Musical zum Thema Ernährung.
- Grippe-Viren auf der Spur: Das bc-Praktikum besucht das Virchow-Zentrum.
Aktivitäten im Schuljahr 2018/2019
- 5. Klässler besuchen das INTUS an der Uniklinik
- "Darüber redet man nicht" in der Theaterwerkstatt
Aktivitäten im Schuljahr 2017/2018
6b untersucht Früchte und erfährt Erstaunliches!
Im Lehrplan der 6. Klasse geht es auch um die Fortpflanzung bei Pflanzen. Dazu haben wir verschiedenste Früchte und Gemüse untersucht, um herauszufinden wo denn die Samen jeweils „versteckt“ sind.
Der Fruchtknoten kann bei der Reife:
- fleischig
- hart
- außen fleischig - innen hart
- oder dünn und trocken werden.
Je nachdem handelt es sich bei der Frucht dann um eine
- Beere
- Nuss
- Steinfrucht
- Oder Kapsel
Am Ende staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie erfahren haben, dass die Erdbeere gar kein Beere ist, sondern eine SammelNUSSfrucht!
Die Gurke dagegen, wie auch die Melone, botanisch eine echte Beere ist.
Zum Schluss haben wir uns das mitgebrachte Gemüse und die Früchte schmecken lassen!
I. Damas
Aktivitäten im Schuljahr 2016/17
Untersuchung von Hühnereiern
Konzentriert und interessiert untersuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b die mitgebrachten Hühnereier. Die Frage: „Wer war zuerst da, Huhn oder Ei?“ konnte zwar nicht geklärt werden, aber viel Wissenswertes wurde in dieser Stunde dennoch entdeckt.
Zum Beispiel:
- Was sind Hagelschnüre, wo befinden sie sich und welche Aufgabe erfüllen Sie?
- Wo befindet sich die Keimscheibe?
- Wie unterscheidet man gekochte und rohe Eier?
- Wie viele Schalenhäute gibt es? U.v.m.
Eine schöne und sehr abwechslungsreiche Stunde, die uns allen viel Spaß gemacht hat.
Ina Damas
Experimentiershow der 5. Klassen
Auch in diesem Schuljahr wieder schlüpften unsere 5.Klässler in die Rolle der Forscher und Erfinder und präsentierten in einer „Mini science fair“ ihrer Klasse spannende Experimente mit Alltagsmaterialien.