.

Übertritt ans Gymnasium Veitshöchheim 2025

Herzlich willkommen - Begrüßung unseres Schulleiters

Anmeldung - Termine und Formulare

Wir am Gymnasium Veitshöchheim - Film ab!

... das Gymnasium Veitshöchheim zu besuchen

Hoch hinaus - unsere Schule von oben

auf gemeinsamem Kurs - unser Leitbild

Auf einen Blick - unsere Schulbroschüre

So schaut es bei uns aus - virtuelle Führung durch das Schulhaus

Aktuelles in unserer digitalen Schülerzeitung

Aktuelles

Früher treuer Begleiter, heute verlassen auf dem Dachboden oder in einer dunklen Schublade – ein Schicksal, das viele Althandys hierzulande teilen. Erfreut zeigten sich deshalb 15 Schüler der Q 11 des Gymnasium Veitshöchheim über das Ergebnis ihrer Sammelaktion.

Mittwochnachmittag, 13.4.16 – strömender Regen in Veitshöchheim. Doch sowohl der Regen als auch das Deutschhaus-Gymnasium und das Friedrich-List-Gymnasium aus Gemünden konnten die Veitshöchheimer Mädchen II nicht stoppen.

Am vergangenen Montag haben die Teilnehmer des enrichment-Kurses "Latein auf Stein" die im Kurs übersetzten und medial aufbereiteten Inschriften bedeutsamer Würzburger Bauwerke in einer kleinen Feierstunde dem Tourismusbüro sowie dem Gästeführerverein der Stadt Würzburg zur weiteren Verwendung übergeben.

Angereist war unsere Schulmannschaft mit dem Ziel, die Ergebnisse der beiden Vorjahre (Platz 9 und Platz 7) zu „toppen“; dass es dann sogar ein vierter Platz wurde, sorgte für eine freudige Überraschung – umso mehr, als nicht viel zu einem Platz auf dem Treppchen gefehlt hätte.

Pünktlich zum Samstag, den 30. April, entschied sich das Aprilwetter eine kleine Pause einzulegen, damit unser erster Flohmarkt bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen stattfinden konnte.

So die Schlagzeile des lokalen Wochenblatts am 28. April 2016.  Für die Einwohner von Merdrignac, einer etwa 3.000 Seelen zählenden Gemeinde in der Bretagne, war unser Besuch offenbar etwas Besonderes. Auch für unsere 39 Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Klassen unter der Leitung von Frau Haaf und Frau Steck war der diesjährige Schüleraustausch etwas Außergewöhnliches.