„Klappe auf!“ - ausgezeichnet

07. April 2025

„Klappe auf!“-AG erhält Auszeichnung beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

Die „Klappe auf!“-AG des Gymnasiums Veitshöchheim ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und von der Kultusministerkonferenz empfohlene Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet seit 35 Jahren Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen.

Die seit 2022 bestehende Projektgruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, die Mitglieder der Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern – anhand selbst gedrehter Kurzfilme für die Themen Mitbestimmung und Kinderrechte zu sensibilisieren. Unterstützt wurde sie dabei in den letzten Jahren vom Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e. V. (kijufi) im Rahmen des Projekts „KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte“.

Der aktuelle Film „Versteckte Narben“ (2024/25) ist ein eindringliches Plädoyer gegen Mobbing und Gewalt im Schulalltag. „Stellas Tag“ (2023/24) informiert über verschiedene Kinderrechte, die von Erwachsenen im Alltag häufig missachtet werden. Das Musikvideo „Tausende Farben“ (2022/23), das mit einer sehr erfolgreichen Spendenaktion für die Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg einherging, zeigt, wie die Integration geflüchteter Kinder gelingen kann.

In der Ausschreibungsrunde 2024 des Bundeswettbewerbs „Demokratisch Handeln“ engagierten sich 16.782 junge Menschen in 411 Projekten, um sich mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

Das prämierte Projekt wurde von einer unabhängigen Jury als eines von 50 besonders beispielgebenden Projekten ausgewählt, die sich über die Teilnahme am Junify Demokratiefestival in Berlin freuen dürfen. Dort erleben sie drei spannende Tage mit Vernetzung, Austausch, Wissenszugewinn und Spaß. Für einige Projekte gibt es darüber hinaus weitere attraktive Geld- und Sachpreise.

Zurück