Exkursion in das Museum Shalom Europa
16. Februar 2025
Zum ersten Mal in einer Synagoge

Aufregend ist ein Ausflug immer, in diesem Fall besonders, da es für die Schüler und Schülerinnen der erste Besuch in einer Synagoge ist.
Erst einmal geht es jedoch in zwei Gruppen eingeteilt ins Museum. Das ist an unserem Besuchstag recht kalt, weil gerade Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. So haben viele von uns freiwillig ihre Jacke angelassen. Vieles gab es an anderen Gebräuchen und Festen zu entdecken, so auch die ältere Zeitrechnung, welche dazu noch nach den Mondphasen ausgerichtet ist, wie auch der islamische Kalender. Dies führt stets zu einer leichten Verschiebung der hohen Feiertage im Vergleich zu unserer mitteleuropäischen Zeitrechnung.
Auch die zufällige Begegnung mit Dr. Schuster ist für unsere 6A beeindruckend, da sie selten Menschen begegnen, die Personenschutz erhalten müssen, weil sie unter ständiger Bedrohung leben. Das stimmt manch einen doch recht nachdenklich...
Am Ende unserer Zeit im Shalom Europa dürfen wir kurz in die Synagoge und die Atmosphäre dort erleben. Natürlich müssen die Jungen vorab eine Kippa aufsetzen, weil sich das so gehört, wenn man den Sakralraum betreten möchte.
Wieder draußen auf der Straße, beißen viele erst einmal in ihr Pausenbrot, da das Essen drinnen wegen der jüdischen Speisevorschriften unterbleiben musste. Nach einer kurzen Pause auf dem Weg zum Busbahnhof fahren alle, die nicht auf dem Weihnachtsmarkt bleiben dürfen, wieder nach Veitshöchheim. Vielen Dank an Frau Seefried für die Organisation!